Startseite>Storypainting

Storypainting- Ideen sichtbar machen, Zusammenarbeit stärken

Eine kreative Methode, die Komplexes vereinfacht, das Miteinander stärkt und Kommunikation zwischen den Menschen fördert.

Bilder sind eine universelle Sprache, die in den unterschiedlichsten Situationen kraftvoll eingesetzt werden kann. Sie helfen dabei, komplizierte Themen zu strukturieren, schwierige Inhalte anzusprechen und abstrakte oder komplexe Zusammenhänge greifbar zu machen.

Was ist Visualisierung?

Visualisierung bedeutet, Informationen, Ideen und Dialoge durch Handzeichnungen sichtbar zu machen. Diese uralte Kulturtechnik des Zeichnens wird heute als modernes Kommunikationsmittel genutzt – besonders in lernenden Organisationen.

 

In einer Welt, die durch VUCA gekennzeichnet ist – Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität – bietet Visualisierung einen klaren Vorteil: Sie schafft Orientierung. Komplexe Themen werden vereinfacht, Zusammenhänge sichtbar gemacht und Lösungswege greifbar.

 

Durch Visualisierung entsteht Klarheit:

  • Komplexität wird reduziert, sodass Inhalte leichter verstanden werden können.
  • Dialoge werden lebendiger und fördern ein gemeinsames Verständnis.
  • Zusammenhänge werden sichtbar, wodurch Teams besser zusammenarbeiten können.

Visualisierung als Big Picture

Eines der großen Potenziale der Visualisierung ist die Möglichkeit, ein Big Picture zu schaffen. Ein übersichtliches Gesamtbild, das alle wesentlichen Informationen, Zusammenhänge und Perspektiven vereint, ermöglicht:

  • Strategische Klarheit: Alle Beteiligten sehen auf einen Blick, wo sie stehen, wohin sie wollen und welche Schritte nötig sind.
  • Gemeinsames Verständnis: Teams können sich leichter auf gemeinsame Ziele ausrichten und in die gleiche Richtung arbeiten.
  • Nachhaltige Ergebnisse: Ein visualisiertes Big Picture bleibt in Erinnerung und kann immer wieder als Referenz genutzt werden.

Warum mit Bildern arbeiten?

Menschen arbeiten effektiver, wenn sie ihren eigenen Prozess visuell verfolgen können. Ob in Präsentationen, Workshops oder Projektmeetings – Visualisierung sorgt für eine dynamische und interaktive Atmosphäre.

 

Wer mit Bildern arbeitet:

  • Zeigt Wertschätzung für die Beiträge der Gruppe.
  • Fördert ein tieferes Verständnis und bessere Zusammenarbeit.
  • Schafft den Raum für emotionale und nachhaltige Ergebnisse.

Mein Ansatz: Gemeinsam kreativ gestalten

Ich unterstütze Sie dabei, die Kraft der Visualisierung gezielt für Ihre Organisation oder Ihr Team einzusetzen. Mein Ansatz basiert auf:

  • Visualisierung als Orientierung in einer VUCA-Welt: Gemeinsam entwickeln wir visuelle Werkzeuge, die Komplexität reduzieren und Klarheit schaffen, damit Sie auch in unsicheren Zeiten den Überblick behalten.
  • Das Big Picture gestalten: Ich helfe Ihnen, komplexe Themen in einer klaren und übersichtlichen Gesamtperspektive darzustellen – für langfristige Orientierung und nachhaltige Entscheidungen.
  • Individueller Begleitung: Die Methoden werden passgenau auf Ihre spezifischen Bedürfnisse, Ziele und Herausforderungen abgestimmt.
  • Einfachheit und Klarheit: Visualisierung ist für alle erlernbar – unabhängig von künstlerischen Vorkenntnissen.
  • Nachhaltigkeit: Sie erhalten die Werkzeuge, um Visualisierung langfristig und eigenständig in Ihren Alltag zu integrieren.

Mit Storypainting entwickeln wir lebendige Bilder, die Ideen sichtbar machen, Prozesse stärken und Teams näher zusammenbringen – für eine klare, kreative und erfolgreiche Zukunft.

Entdecken Sie, wie Visualisierung Ihnen Orientierung bietet, Teams verbindet und komplexe Themen in greifbare Lösungen verwandelt!

Visualisierungsbeispiele

  • Einstiegsbild

  • Vorstellungsrunde

  • Agenda

  • Agenda

  • Materialkunde :-)

  • Aufgaben in der Projektstart- und -Planungsphase

  • Aufgaben der Projektsteuerung und -Abschluss

  • Teamentwicklung

  • Innovations-Workshop

  • Problemlösungs-Workshop

  • Workshopziele

  • Zielgruppenanalyse

  • Lessons-Learned-Runde

  • Projekt-Cockpit

  • Projekthaus (während eines Workshops entstanden)

  • Risikoprozess (während eines Workshops entstanden)

  • Führung in der digitalen Welt

  • Digitale Transformation