Startseite>Impulse für Ihr Projekt>Murphy lebt und ist wohlauf

Murphy lebt und ist wohlauf ... auch in Ihrem Projekt

Zielgruppe:

  • Projektleiter/innen
  • Projektmitarbeiter/innen
  • Führungskräfte, die Projekte beauftragen und richtungsweisende Entscheidungen treffen

Warum dieses Seminar?

Die Rahmenbedingungen unserer Projekte sind im ständigen Wandel: Internationalisierung, technologische Innovationen, Klimapolitik, neue staatliche Vorgaben und veränderte Erwartungen der Mitarbeitenden – all das prägt direkt oder indirekt die Art und Weise, wie wir Projekte umsetzen.

 

Diese Veränderungen bringen Unsicherheiten und Komplexität mit sich. Die Flut an Informationen und Meinungen erschwert den ganzheitlichen Blick auf Projekte. Schnell getroffene Entscheidungen können dabei oft mehr Probleme schaffen als lösen.

 

Um in Zeiten von VUCA (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) handlungsfähig zu bleiben, ist ein Umdenken in der Art und Weise nötig, wie wir Projekte steuern. Dieses zweitägige Seminar bietet Ihnen praxisnahe Ansätze und wertvolle Impulse, wie Sie Ihre Projekte auch unter schwierigen Bedingungen erfolgreich umsetzen können.

Das nehmen Sie mit:

  • Sie gewinnen eine ganzheitliche Sicht auf Ihr Projektsystem.
  • Sie durchdenken die Wirkung und Konsequenzen Ihrer Entscheidungen und minimieren so Fehlentscheidungen.
  • Sie entwickeln klare Leitplanken für Ihr Projekt, die allen Beteiligten Orientierung geben.
  • Sie gestalten die Kommunikation in Ihrem Team konstruktiv und fördern die Zusammenarbeit.
  • Sie erstellen Szenarien, um neue Perspektiven und Handlungsoptionen für Ihre Projekte zu entwickeln.
  • Sie formulieren wirkungsvolle Ziele, die sich konsequent an Ihrer Projektvision orientieren.
  • Sie erlernen Methoden und Techniken, um agil und ergebnisorientiert zu arbeiten.

Inhalte:

  • VUCA und Projektarbeit: Herausforderungen und wie man ihnen begegnet.
  • Systemisches Denken: Eine ganzheitliche Sicht auf das Projektsystem und die Mitberücksichtigung von Wirkung und Konsequenzen von Entscheidungen.
  • Projektführung in VUCA-Zeiten: Neue Denk- und Handlungsansätze.
  • Praxisübungen und Beispiele:
    Komplexe Zusammenhänge erkennen und Handlungsfolgen abschätzen.
    Zukunftsszenarien entwickeln und wirkungsvolle Ziele setzen.
    Entscheidungswege in dynamischen Projekten definieren.
    Konstruktive Projektkommunikation gestalten und relevante Informationen sinnvoll bereitstellen.
    Agil und ergebnisorientiert arbeiten.

Methoden:

  • Wissensvermittlung durch Trainerinput
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen
  • Interaktive Gruppenarbeiten für einen hohen Praxisbezug