Hybrides Projektmanagement - Das Beste aus klassischer und agiler Methodik
Zielgruppe:
Projektleiter/-innen, Projektmitarbeitende sowie Fach- und Führungskräfte, die Projekte erfolgreich steuern möchten – unabhängig von ihrer Rolle oder Vorerfahrung im Projektmanagement.
Warum dieses Seminar?
Klassisch oder agil? Die richtige Methode für ein Projekt auszuwählen, war nie einfach – und oft führt der beste Weg durch die Kombination beider Ansätze: hybrides Projektmanagement. Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen, um klassische und agile Methoden optimal zu verbinden. Lernen Sie, wie Sie die Vorteile beider Welten nutzen und mögliche Herausforderungen meistern können.
Das erwartet Sie:
- Grundlagen des klassischen Projektmanagements
Zielklärung und Auftragsdefinition
Projektstrukturplan, Ablaufplanung, Ressourcen- und Kostenmanagement
Stakeholder- und Risikoanalyse - Grundlagen des agilen Projektmanagements
Ursprung und Prinzipien der Agilität
Das agile Manifest und Mindset
Iterative Ansätze wie Scrum - Hybrides Projektmanagement: Methodenmix für den Erfolg
Merkmale und Unterschiede zwischen klassischem und agilem Projektmanagement
Integration agiler Techniken in klassische Modelle: Daily Standups, Planning Poker, Priorisierung, Review und Retrospektive
Methoden:
Praxisorientierte Mischung aus Trainer-Input, interaktiven Gruppen- und Einzelarbeiten sowie Präsentationen ermöglicht Ihnen einen klaren Einstieg in das hybride Projektmanagement.